Näheres zur Behandlung
„Aus der Erstarrung in die Bewegung“
heißt die Devise.
Sie werden ausführlich angeleitet zum Üben der einzelnen Behandlungstechniken aneinander mit
- Pandiculations
- Aktiver Schmerzpunktbehandlung (Muskeln und Faszien)
- Bindegewebsbehandlung von Haut und Unterhaut in allen Schichten
- Sensomotorischen Übungen
- Körperbewusstseinstraining
Die einzelnen Verfahren finden Sie ausführlich beschrieben unter:
https://pohltherapie.de/die-behandlung/sensomotorische-koerpertherapie/die-einzelnen-verfahren.html
Das Üben der Behandlungen steht immer im Zentrum des Segments!
Ihr Ziel ist dabei, die Sensomotorischen Amnesie aufzulösen,
(Was ist das? Näheres zu den Grundlagen)
d. h.
- die natürliche Beweglichkeit (Motorik)
- die natürlichen Körperempfindungen (Sensorik)
- die natürliche Steuerung
wiederherzustellen und damit Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Sie sehen Demonstrationen der Behandlung von Muskeln, Faszien und Bindegewebspartien des jeweiligen einzelnen Spannungsmuster mit allen Techniken. Erleben Sie die Vorstellung und Live-Behandlung von Patient*innen (jeweils zum Thema des Segments).
Zu jedem Spannungsmuster erlernen Sie:
- eigene Behandlungen zu protokollieren und darzustellen
- Gruppen mit sensomotorischen Übungen und Selbstbehandlungen anzuleiten
Sie üben dies immer im rollierenden System mit ständig wechselnden Partner*innen, um möglichst viel Erfahrung mit unterschiedlichen Körpern/Personen zu sammeln.
Und wiederholen alles immer so häufig, bis Sie es gut können!
Was Sie dabei im Einzelnen lernen, finden Sie unter Ausbildungsinhalte bei den einzelnen Segmenten
Ausbildung
Testimonials














