Was sind die Ziele der Pohltherapie-Ausbildung?
Natürlich ist unser Ziel, dass Sie am Ende der Ausbildung den dort vermittelten Stoff theoretisch wie praktisch beherrschen. Sie sollten ihn sich aber nicht durch Auswendiglernen angeeignet haben, sondern durch verstehendes Lernen, sodass Sie in der Lage sind, selbst auf weitere Entdeckungen und Anwendungen zu kommen.
Wir wollen Sie in die Lage versetzen,
- sehr vielen leidenden Menschen äußerst effektiv und vor allem nachhaltig zu helfen
- auch komplexe, nie vorher gesehene, häufig als austherapiert geltende Fälle selbständig zu verstehen und kreative Lösungen für deren Behandlung zu finden
- so mit der Pohltherapie® arbeiten zu können, dass Sie sich nach den Behandlungen nicht erschöpft, sondern angenehm locker fühlen und später selbst keine Beschwerden bekommen
- ein hohes Maß an Berufszufriedenheit zu erzielen, indem Sie
- kreativ mit eigenem Kombinieren und Nachdenken,
- im direkten Kontakt mit den Patienten,
- mit Ihren eigenen Händen
unmittelbar sichtbare und spürbare Wirkungen erzielen.
Ausbildung
Testimonials

Karin Opelt
Quereinsteigerin (Hebamme), jetzt Heilpraktikerin

Dr. med. Beate Göttle
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Rheumatologie

Silke Maßmann
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin

Dorothee Gluderer
Heilpraktikerin / Trainerin

Corinna Fischer
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin

Dr. med. Stefanie Baer
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Christine Leahy
Heilpraktikerin

Julitta Jilg-Pfeifer
Heilpraktikerin

Katrin Schulze
Heilpraktikerin / Logopädin

Dr. med. Beate Göttle
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Rheumatologie

Karin Opelt
Quereinsteigerin (Hebamme), jetzt Heilpraktikerin

Corinna Fischer
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin

Dr. med. Lina Keller
Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie

Christine Leahy
Heilpraktikerin

Silke Maßmann
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin