Auch wenn Sie sich bereits für die Ausbildung interessieren und Ihnen die rechtlichen Voraussetzungen für eine selbständige therapeutische Tätigkeit bekannt sind, haben Sie vielleicht doch noch ein paar weitere Fragen. Die wichtigsten möchten wir hier auflisten.
Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für die Pohltherapie®-Ausbildung?
Zweimal im Jahr fahren Sie jeweils für 10 Tage an den Starnberger See. Jeder Kurs beginnt freitags nachmittags und endet sonntags mittags. Zwischen den Kursen ist es wichtig, dass Sie genug Zeit zum Üben finden. Das macht erstens Freude und zweitens festigen sich dadurch die Inhalte.
Ihre Übungsbehandlungen dokumentieren Sie für Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder und erhalten Rückmeldung dazu. Fürs Üben sollten Sie mit einigen Stunden pro Woche rechnen. Sollten Sie zusätzlich noch die Heilpraktiker-Ausbildung absolvieren, vergrößert sich Ihr zeitlicher Aufwand natürlich entsprechend.
Wie kann ich sicher sein, dass die Ausbildung in Pohltherapie® für mich geeignet ist?
Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?
Wo kann ich während der Ausbildung unterkommen?
Was brauche ich für die Ausbildung?
Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für eine selbständige Existenz als Pohltherapeut oder Pohltherapeutin?
Was kann ich als Pohltherapeut*in verdienen?
Alle Fragen geklärt?
Wenn nicht, rufen Sie uns bitte an oder oder senden Sie uns eine E-Mail.

Ihre Anprechpartner in der Geschäftsstelle:Elisabeth Knesch, Monika Dittmar
Sie haben Fragen?
Senden Sie uns gerne eine E-Mail an
Unsere Postanschrift lautet
Verband für Pohltherapie e. V.
Tassiloweg 2
82319 Starnberg-Percha
Downloads
Testimonials

Karin Opelt
Quereinsteigerin (Hebamme), jetzt Heilpraktikerin

Dr. med. Beate Göttle
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Rheumatologie

Silke Maßmann
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin

Dorothee Gluderer
Heilpraktikerin / Trainerin

Corinna Fischer
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin

Dr. med. Stefanie Baer
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Christine Leahy
Heilpraktikerin

Julitta Jilg-Pfeifer
Heilpraktikerin

Katrin Schulze
Heilpraktikerin / Logopädin

Dr. med. Beate Göttle
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Rheumatologie

Karin Opelt
Quereinsteigerin (Hebamme), jetzt Heilpraktikerin

Corinna Fischer
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin

Dr. med. Lina Keller
Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie

Christine Leahy
Heilpraktikerin

Silke Maßmann
Quereinsteigerin, jetzt Heilpraktikerin